cz
31/12/2008
Lifetime Award, Preisträger*innen
2008
Die Stiftung heureka hat Herrn Fotis Karamitsos, Direktor im Generaldirektorat Energie und Verkehr der Europäischen Kommission, im Rahmen der HEUREKA 08 in Stuttgart ihren Lifetime Award 2008 verliehen. Herr Karamitsos ist innerhalb der Direktion zuständig für die Verkehrspolitik und deren…
Mehr Lesen
cz
31/12/2008
Förderpreis, Preisträger*innen
2008
Forschungsarbeit Linien-, Fahrplan-, Umlauf- und Dienstplanoptimierung: Wie weit können diese bereits integriert werden? “Ein Dienstplan kann nur so gut sein, wie es der zu Grunde liegende Fahrplan erlaubt.” So trivial diese Beobachtung auch ist, so weit reichende Konsequenzen besitzt sie…
Mehr Lesen
cz
31/12/2005
Lifetime Award, Preisträger*innen
2005
Der Lifetime Award wird an Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung oder Politik, die sich um die Entwicklung und Verbreitung von Entscheidungs- und Optimierungsmethoden im Verkehrswesen verdient gemacht haben, verliehen. Dies trifft für Herrn Dr.-Ing. Jürg Sparmann in ganz besonderem Maße…
Mehr Lesen
cz
31/12/2005
Förderpreis, Preisträger*innen
2005
Forschungsarbeit Integrierte Optimierung des ÖPNV-Angebots und der Schulanfangszeiten Eine herausragende Arbeit, die alle Kriterien erfüllt: sie behandelt ein Optimierungsproblem aus dem Bereich des ÖPNV sie analysiert das Problem in Kooperation mit der Praxis – den Verkehrsbetrieben – sehr detailliert sie…
Mehr Lesen
cz
31/12/2002
Förderpreis, Preisträger*innen
2002
Forschungsarbeit Infolge der ständig steigenden Verkehrsnachfrage auf den Autobahnen bei gleichzeitig begrenzter Mittelverfügbarkeit für den Ausbau des vorhandenen Streckennetzes gewinnt die dynamische Verkehrsbeeinflussung immer mehr an Bedeutung. Die in Deutschland bisher verwendeten Leitsysteme sind jedoch zur Verbesserung der Verkehrssituation im…
Mehr Lesen
cz
31/12/2002
Lifetime Award, Preisträger*innen
2002
Im Rahmen eines Festkolloquiums, das vom Institut für Verkehrswesen der Universität Karlsruhe anlässlich des 80. Geburtstages von Herrn Professor Leutzbach veranstaltet wurde, hat die Stiftung heureka ihren ersten Lifetime Award an Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Wilhelm Leutzbach überreicht.…
Mehr Lesen
cz
31/12/1999
Anerkennungspreis, Preisträger*innen
1999
Forschungsarbeit Optimierung der Organisations-, Dispositions- und Finanzierungsmodelle von CarSharing In Deutschland ist CarSharing seit 1988 zwar mehrfach Forschungsobjekt, Förderprojekt und Presse-Star geworden, wurde aber von Autofahrern (als Benutzer), Autovermietern und Autoherstellern (als Betreiber) nur zögernd angenommen und hat bisher nicht…
Mehr Lesen
cz
31/12/1999
Anerkennungspreis, Preisträger*innen
1999
Forschungsarbeit Ein integriertes Netz- und Modal-Split-Modell als objektorientiertes System Der Vortrag befasst sich mit der Entwicklung eines integrierten Netz- und Modal-Split-Modells als objektorientiertes System. Als Teilaufgaben werden die Themenbereiche multimodales Netzmodell, alternative Wege im Verkehr, Mehrwegealgorithmen, die Verknüpfung der Bereiche…
Mehr Lesen
cz
31/12/1999
Anerkennungspreis, Preisträger*innen
1999
Forschungsarbeit Automatische Kalibrierung von innerstädtischen Verkehrsablaufmodellen mittels ortsverteilt-zeitparalleler Verkehrsvideoaufzeichnungen Leistungsfähigere Rechentechnik und bessere Simulationswerkzeuge lassen ein zunehmendes Interesse erkennen, Verkehrsabläufe in Stadtstraßennetzen unter Berücksichtigung von Einzelfahrzeugen zu modellieren. Die fahrzeugfeine Modellierung und Simulation von Straßenverkehr hat über komfortable Softwarewerkzeuge mittlerweile…
Mehr Lesen
cz
31/12/1996
Förderpreis, Preisträger*innen
1996
Forschungsarbeit In diesem Beitrag werden preispolitische Maßnahmen zur Optimierung des Verkehrssystems diskutiert. Nach einer Erläuterung des zugrunde gelegten Optimierungsbegriffes wird die prinzipielle Wirkungsweise einer Preisteuerung im Vergleich zu anderen möglichen Maßnahmen des Nachfragemanagements dargestellt. Die Verbesserungen, die mittels Preisen erreicht…
Mehr Lesen